Archiv des Autors: Veronika Hübler

Neuer Vorstand gewählt – Ein herzliches Dankeschön und ein Rückblick auf ein besonderes Förderjahr

Im Rahmen unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Hans-Quick-Schule Bickenbach wurde ein neues Vorstandsteam gewählt. Wir freuen uns, Ihnen das neue Team vorzustellen und starten voller Energie in ein neues Vereinsjahr!

V.l.n.r.: Kassenwart Ulrich Jainta, Beisitzerin Veronika Hübler, 2. Vorsitzende Nadine Schneider, 1. Vorsitzende Maren Hofmann, Beisitzer Dirk Liepe, Beisitzerin als Vertreterin des Lehrkörpers Lena Tauber (Nicht auf dem Bild ist die Beisitzerin als Vertreterin des Lehrkörpers Birgit Becker sowie die Beisitzerin als Vertreterin des Elternbeirats Jacqueline Mölbert)

Zugleich möchten wir uns ganz herzlich bei unserer bisherigen 1. Vorsitzenden Angelika Benz und unserem bisherigen 2. Vorsitzenden Dr. Alexander Reinfeldt bedanken. Mit großem Engagement, Herzblut und vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit haben sie den Verein in den letzten Jahren entscheidend geprägt. Danke für euren unermüdlichen Einsatz für unsere Schulgemeinschaft!

V.l.n.r.: ehemalige 1. Vorsitzende Angelika Benz, neue 2. Vorsitzende Nadine Schneider, neue 1. Vorsitzende Maren Hofmann, ehemaliger 2. Vorsitzender Dr. Alexander Reinfeldt

Ein Jahr voller Highlights – das haben wir gemeinsam erreicht

Ein besonderer Höhepunkt des vergangenen Jahres war ohne Zweifel das Zirkusprojekt mit dem Zirkus Tausendtraum. Eine Woche lang probten die Kinder begeistert in ihren Gruppen, um am Ende in vier großartigen Vorstellungen in der Manege zu zeigen, was in ihnen steckt. Ob Zaubershow, lustige Clowns, jonglierende Köche, feurige Fakire, mutige Hochseilartisten oder akrobatische Feuerwehrkinder – für alle Kinder wurde ein Zirkustraum wahr. In fantasievollen Kostümen konnten sie in neue Rollen schlüpfen, ihre Talente entdecken und über sich hinauswachsen.

Auch abseits der Manege konnten wir viele Projekte unterstützen, die den Schulalltag bereichern:

  • Lesenest: Neue Regale, frischer Lesestoff und individuelle Leseausweise machen das Lesen wieder zum Erlebnis.
  • Ausflüge: Viele Klassen konnten dank unseres Zuschusses an spannenden Ausflügen teilnehmen – trotz gestiegener Transportkosten.
  • Kinderkurse: Unser buntes Kursprogramm ermöglichte den Kindern wieder, neue Hobbys auszuprobieren – von Voltigieren über Inlinerfahren und Ropeskipping bis hin zu Comiczeichnen und Filzen.
  • Feste Budgets: Auch in diesem Jahr haben wir wieder gezielt Fördermittel für die Bereiche Kunst, Forscherwerkstatt, Mathematik, DAZ (Deutsch als Zweitsprache), Sport, Musik und den Schulgarten bereitgestellt – damit der Schulalltag noch lebendiger und vielfältiger wird.

Mitglied werden – Mitgestalten – Mitwirken

All diese Aktivitäten wären ohne Ihre Unterstützung nicht möglich! Mit Ihrer Mitgliedschaft helfen Sie direkt mit, die Schule Ihrer Kinder noch bunter, kreativer und lebendiger zu gestalten. Noch besser: Bringen Sie sich aktiv ein – sei es bei Veranstaltungen oder sogar im Vorstandsteam.

Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft – für unsere Kinder, für unsere Schule!

Neues aus dem Lesenest

In unserem Lesenest können die Schülerinnen und Schüler in den Pausen nach spannenden Büchern suchen und gemütlich schmökern. Anfang dieses Schuljahres konnten wir das Lesenest mit neuen Möbeln unterstützen, damit mehr Bücher Platz finden und die Kinder noch gemütlicher an das Lesen herangeführt werden.

Gerade für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger können die Bücher nun besser auf Augenhöhe präsentiert werden

Mit neuen Leseausweisen im Scheckkartenformat werden wir nun einen Schritt in Richtung Modernisierung machen! Wir freuen uns darüber, dass neue Leseausweise dank unserer Unterstützung die altbekannten laminierten Papierkarten ablösen werden.

Diese schönen neuen Leseausweise im Scheckkartenformat werden unsere kleinen Leser begleiten

Unser Förderverein ist stolz darauf, seinen Beitrag zu leisten, um die Arbeit für unsere ehrenamtlichen Helfer und die Lehrerinnen im Lesenest zu erleichtern und zu verschönern.
Dies ermöglicht es den Lehrerinnen und unseren engagierten Freiwilligen, sich noch stärker auf das Wichtigste zu konzentrieren: die Förderung der Lesefähigkeiten unserer Kinder.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen bedanken, die mit ihrem Engagement diese Fortschritte ermöglichen. Ihre Unterstützung ist von unschätzbarem Wert und trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem Kinder nicht nur lernen, sondern auch wachsen können.

Mit neuer Energie ins Schuljahr 2023/24

Im neuen Schuljahr 2023/24 gab es auch Veränderungen in unserem Vorstandsteam. Herzlichen Dank an Maren Hofmann, die wir als Vorstandsvorsitzende verabschiedet haben. Der Förderverein der Melibokusschule hat mit Dir nun ein wertvolles Mitglied im Vorstand gewonnen. Alles Gute!

Gleichzeitig begrüßen wir Angelika Benz als neue 1. Vorsitzende im Vorstand. Wir freuen uns mit Dir gemeinsam viel für unsere Hans-Quick-Schule bewegen zu können.

Der neue Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:

V.l.n.r.: 2. Vorsitzender Dr. Alexander Reinfeldt, Kassenwartin Barbara Thomas, Beisitzerin als Vertreterin des Lehrkörpers Birgit Becker, Beisitzerin als Vertreterin des Elternbeirats Jacqueline Mölbert, 1. Vorsitzende: Angelika Benz, Beisitzerin Veronika Hübler, Beisitzer Dirk Liepe (Nicht auf dem Bild ist die Beisitzerin als Vertreterin des Lehrkörpers Lena Tauber)

Wir freuen uns über jeden, der aktiv in der Vereinsarbeit oder in den Kinderkursen mitwirken möchte! Gemeinsam können wir so vieles für die Kinder der Hans-Quick-Schule bewegen!